Warum Altholz? Ökologie, Geschichte, Zukunft
Wiederverwendetes Holz bindet weiterhin Kohlenstoff und reduziert die graue Energie eines Bauwerks erheblich, weil keine neuen Ressourcen entnommen werden. Wer die vorhandene Substanz klug nutzt, spart Emissionen, Transportwege und Geld. Erzählen Sie uns, wo Sie bereits durch Wiederverwendung CO₂ einsparen konnten – wir sammeln Best-Practice-Beispiele.
Warum Altholz? Ökologie, Geschichte, Zukunft
Ein alter Hafenschuppen spendete Balken, die heute als Bibliotheksregale dienen. Jeder Kratzer, jede Nagelspur erzählt vom früheren Leben am Kai. Nutzer berichten, dass sie Bücher gern anfassen, weil das Holz so lebendig wirkt. Haben Sie ähnliche Fundstücke mit Seele? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte.
Warum Altholz? Ökologie, Geschichte, Zukunft
Wer Altholz verbaut, denkt idealerweise an die nächste Nutzung mit. Reversible Verbindungen, sortenreine Schichten und Materialpässe machen den späteren Rückbau leicht. So entsteht ein Gebäude als temporäres Depot wertvoller Ressourcen. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Checklisten zur Planung kreislauffähiger Details.