Was macht natürliche Farben wirklich natürlich?
Kalke, Lehme und Silikate verbinden sich mineralisch mit dem Untergrund, bleiben diffusionsoffen und wirken leicht alkalisch. Dadurch regulieren sie Feuchte, erschweren Schimmelbildung und sorgen für ein spürbar ausgeglicheneres Raumklima ohne dichte Kunststofffilme.
Was macht natürliche Farben wirklich natürlich?
Leinöl, Tungöl, Carnauba- und Bienenwachs sowie Naturharze dringen tief ein, sättigen Holzfasern und bilden offenporige, reparaturfreundliche Schichten. Sie duften dezent, lassen Oberflächen altern würdevoll und können punktuell nachgepflegt statt komplett ersetzt werden.